Beitragsbild - Was dieser Blog ist

Was dieser Blog für mich ist und für dich sein kann

Dieser (hoffentlich) kurze Artikel soll erklären, warum ich mich entschieden habe, meine Segelerfahrung niederzuschreiben und das dabei erlangte Wissen mit dir und der Welt in diesem Blog zu teilen. Es wird keine tiefe psychologische Analyse sein, dafür fehlt mir die Ausbildung. Ich zeige, was dieser Blog für mich ist und welchen Nutzen du aus ihm ziehen kannst. Außerdem möchte ich darauf eingehen, welcher Content dich hier erwartet und wie regelmäßig (oder unregelmäßig) neue Artikel erscheinen. Los geht’s.

Warum das Ganze?

Die meisten Blogs, die ich selbst lese, haben sich das Ziel gesetzt, ihre Leser zu informieren und Wissen zu teilen. Einige nutzen ihren Blog, um ihre Reise zu dokumentieren und später darauf zurückblicken zu können. Andere wollen auf Dinge aufmerksam machen, die ihnen am Herzen liegen und für sie wichtig sind. Das sind alles gute Gründe, einen Blog aufzubauen. Mein Hauptgrund ist allerdings ein anderer.

Für mich soll die Arbeit an diesem Blog in erster Linie ein Commitment schaffen, um meinen Traum, Segler zu sein, zu erfüllen und dauerhaft am Ball zu bleiben. In dem Artikel „SEIN: ein Segler“ habe ich beschrieben, wie schwer es sein kann, motiviert zu bleiben. Neben der Arbeit, der Familie und Freunden ist es oft nicht leicht, Zeit und Lust zu finden, um an seinem Hobby und seiner Leidenschaft zu „arbeiten“. 

Commitment zum Segeln - Belegte Klampe mit Leine

Diverse Streamingdienste liefern heute Filme und Serien auf Knopfdruck. Social Media hält Stunden voll lustiger Katzenclips bereit. Wie soll ich mich da motivieren, nicht nur Videos über das Segeln anzuschauen, sondern selbst Leinen loszumachen, Segel zu hissen und Erfahrungen zu sammeln? Um das zu schaffen, habe ich sozusagen einen Vertrag mit mir selbst geschlossen. Ich werde diesen Blog über das Segeln aufbauen und regelmäßig Artikel posten. So will ich am Thema Segeln dranbleiben, nicht nur im Sommer auf einer Segelyacht, sondern das ganze Jahr über.

Will ich mein Wissen und meine Erfahrungen durch den Blog weitergeben? Natürlich, allerdings habe ich von beidem nicht viel. Ich bewundere die alten Seebären, mit denen man manchmal in den Häfen in Kontakt kommt. Sie können stundenlang Geschichten von ihren Erlebnissen auf hoher See erzählen. Dabei offenbaren sie einen enormen Schatz an Wissen, den man nur durch jahrelange Seefahrt erlangen kann. Was ich an dich und die anderen Leserinnen und Leser dieses Blogs weitergeben kann, sind zwei Dinge. Das Erste sind die Erfahrungen und Erlebnisse, die ich selbst im Laufe der Zeit sammeln werde. Das Zweite ist meine Meinung zu diesen Erlebnissen, falls sie dich interessiert.

Ich lerne immer dazu. Meine Sicht auf bestimmte Dinge kann und wird sich im Laufe der Reise verändern. Wenn ich dir beispielsweise in einem der nächsten Blogartikel zeigen werde, welche Seemannsknoten man meiner Meinung nach wirklich braucht und welche man nur für die Prüfung lernt, ist das eine Momentaufnahme aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen. Vielleicht wird sich die Liste der Knoten in zwei oder drei Jahren verändert haben. Ich bin gespannt.

Neben dem Commitment (Vertrag) und der Weitergabe von Erfahrungen habe ich noch einen dritten Grund, mit diesem Blog zu beginnen. Ich brauche die Hilfe und die Tipps der Community, also von dir und den anderen Menschen, die das hier lesen. Ich bin weder perfekt noch allwissend. Es gibt unzählige Bereiche des Segelns, mit denen ich mich nicht auskenne und die mir manchmal Kopfzerbrechen bereiten. Daher hoffe ich, mit dir und anderen über diesen Weg in Kontakt zu kommen. Ich möchte Erfahrungen austauschen und von deinem Wissen und dem Wissen der Leserinnen und Leser etwas abhaben. Daher freue ich mich auf viel anregende Interaktion in den Kommentaren der Artikel und auch auf deine Hinweise und Kritik.

Der (Mehr-)Wert für dich.

Ich hoffe, dass dieser Blog und meine Artikel auch dir etwas bringt. Da ich dessen allerdings nicht sicher sein kann, werden alle Inhalte kostenlos angeboten. Sie sollen dabei helfen, sich für den Segelsport zu begeistern oder die Leidenschaft dafür aufrecht zu erhalten. Natürlich werden nicht alle Artikel sämtliche Details erklären. Manchmal werden sich auch Fehler einschleichen. Trotzdem kann dieser Blog dir hoffentlich Folgendes bieten:

  • Eindrücke und Erfahrungen von jemandem, der sein Weg als Segler gerade erst beginnt. Vielleicht bist du selbst Anfänger und wirst dadurch motiviert, auf deinem Weg zu bleiben.
  • Austausch mit Seglern und solchen, die es werden wollen. Lass uns gemeinsam fachsimpeln und uns gegenseitig helfen. Zusammen lassen sich Probleme bekanntlich einfacher lösen als allein.
  • Ein Ort, um deine Fragen beantwortet zu bekommen. Teile mir in den Kommentaren gerne mit, welche Themen genauer beleuchtet werden sollen. Vielleicht liest du genau dazu schon bald einen Artikel auf diesem Blog.

Was habe ich vor? Was kannst du erwarten?

Nun noch ein paar Gedanken zum Blog selbst. Die Einträge werden in wahlloser, ganz bestimmt nicht chronologischer Reihenfolge erscheinen. Trotzdem plane ich, mich an vier Kategorien zu orientieren. Diese sind:

  • Segelpassion
  • Segeltörns
  • Segelausbildung
  • Segelpraxis

Während der Segelsaison wird es vermutlich mehr Inhalte zu Praxisthemen und Segeltörns geben. Im Winter werden sich die Einträge dann eher um die Theorie und meine Erfahrungen drehen. Ich versuche mein Bestes, den Blog trotzdem abwechslungsreich zu gestalten. Es soll ja schließlich für jeden etwas dabei sein.

Ziel ist es, regelmäßig zu bloggen. Ich visiere einen Artikel alle zwei Wochen an. Wenn ein neuer Blogeintrag einmal ein oder zwei Tage zu früh oder zu spät kommt, bitte nicht wundern. Blog-technisch bin ich ein kompletter Anfänger und lerne, wie man so schön sagt, „on the Job“.

Neben den normalen Blogartikeln will ich weitere Inhalte auf dieser Internetseite einbauen. Ein kleines Segel-Lexikon steht zuerst auf meiner Liste. Darin sind die Fachbegriffe der Seglersprache zu finden, die in den Artikeln verwendet werden. Wenn es so funktioniert, wie ich es mir vorstelle, wird jeder Begriff aus dem Text heraus direkt auf den Lexikoneintrag verlinkt werden. Außerdem ist eine Newsletter- oder Feedfunktion in Planung. Mit dieser wirst du automatisch benachrichtigt, sobald ein neuer Artikel online geht. Falls du Tipps oder Hinweise hast, wie ich den Blog verbessern und interessanter gestalten kann, lass es mich in der Kommentarfunktion oder über das Kontaktformular gerne wissen. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Was bleibt.

Puh… jetzt schaue ich auf das Geschriebene zurück und stelle fest, dass der in der Einleitung versprochene KURZE Artikel doch länger geworden ist, als ich dachte. Deshalb komme ich lieber schnell zum Ende. Ich freue mich, wenn du dabeibleibst und dir die Inhalte einen Mehrwert bieten. Mir helfen sie auf jeden Fall. Lass uns diesen Weg, ein Segler zu werden und zu sein, gemeinsam gehen. 

Ahoi und bis bald!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert